Navigation überspringen
Gemeinde Grettstadt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
  • Startseite
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Ortsteile
      •  
      • Dürrfeld
      • Grettstadt
      • Obereuerheim
      • Untereuerheim
      •  
    • Geschichte
    • Daten & Fakten
    • Lage
    • Archiv
    • Gemeindeinfobroschüre
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Corona (Covid-19)
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ihr Weg zu uns
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare
    • Informationen
    • Satzungen
    • Abfuhrkalender
    • Amtsblatt
    • Organisationsbereiche
    • Bauschutt / Holzabfall
    • Unwetterwarnungen
    • Standesamt
    •  
  • Leben
    •  
    • Bibliotheken
    • Grundschule
      •  
      • Elternbeirat
      •  
    • Schulkindbetreuung
    • Kitas
    • Kindertagespflege
    • Bauhof
    • Vereine & mehr
      •  
      • Dürrfeld
      • Grettstadt
      • Obereuerheim
      • Untereuerheim
      •  
    • Feuerwehren
    • Kirchen
    • Unternehmen
    • Gesundheit
    • Dorfkalender 2020
      •  
      • Musikal. Grüße
      • Adventsweg
      • Adventsweg für Kinder
      • Gottesdienstmitgestaltung
      • Postfiliale
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Freizeitangebote
      • Ferienspaß
      • Radwege
      • Wandern
      •  
    • Seniorenarbeit
    • Bilder eines Jahres
    •  
  • Bauwesen
    •  
    • Bauland
      •  
      • Bauplätze
      •  
    • Gewerbebauland
    • Bauleitplanung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Übernachtung
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
    • Natur
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeinderatssitzungen
      •  
      • Protokollarchiv bis 30.04.2020
      • Protokollarchiv ab 01.05.2020
      •  
    • Gemeinderat
    • Bürgermeister
    • Wahlen
    •  
Kontakt
 

Gemeinde Grettstadt

Hauptstraße 1

97508 Grettstadt

 

Telefon 09729 9111 - 0

 09729 9111-18

E-Mail 

 

 

Öffnungszeiten der Gemeinde Grettstadt

 

Montag - Freitag:

  • 08:00 - 12:00 Uhr   

und

Donnerstag:

  • 14:00 bis 18:00 Uhr 

oder

nach telefonischer Vereinbarung!

 

Aufgrund der aktuellen Infektionslage

im Landkreis Schweinfurt

bleibt die Eingangstüre der Gemeindeverwaltung

bis auf weiteres geschlossen.

Besucher/innen können nur durch Klingeln

und im Idealfall durch telefonische Voranmeldung

eintreten.

 

 
Info´s
 
  • Hochwasser - 

      Vorbeugende

      Maßnahmen und 

      Kampagne der

      Wasserwirtschaft

  • Wichtige Nummern & Links
  • Breitband

 

 

 

WetterOnline

Das Wetter für
Grettstadt

Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
Bayern vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schuhsammlung statt Kleidermarkt
05.03.2021
Grettstadt
 
Schuhsammlung statt Kleidermarkt
06.03.2021
Grettstadt
 
Jahreshauptversammlung KAB Grettstadt
18.03.2021 - 19:15 Uhr
Pfarrhaus Grettstadt
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Ergebnis der Ministerpräsidentenkonferenz vom 03.03.2021 sowie die vorgesehene Umsetzung dieser in Bayern
05.03.2021
 
Corona (Covid-19)
 
 
Gemeinderatssitzung am 10.03.2021 entfällt
05.03.2021
 
Stellenausschreibung: Verwaltungskraft für die Kita-Verwaltung (m/w/d)
 
 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herstellungsbeiträge


Allgemeine Informationen

Herstellungsbeiträge für die öffentliche Entwässerungseinrichtung

 

Informationen für den Bauherren

 

Für die Bereitstellung der Anlagen zum Anschluss an die öffentliche Entwässerungseinrichtung erhebt die Gemeinde Grettstadt einen einmaligen Herstellungsbeitrag. (Art. 5 Kommunal-abgabengesetz; KAG)

Ihm liegt allein der grundstücksbezogene Vorteil zugrunde, die öffentliche Entwässerungseinrichtung in Anspruch nehmen zu können.

Als Grundlage der Berechnung der zu leistenden Beiträge werden die tatsächlich vorhandene Geschossfläche und die Grundstücksfläche des Grundstückes herangezogen.

Hieraus ergibt sich jedoch, dass bei jeder Geschossflächenvergrößerung für die neu geschaffene Geschossfläche ein neuer Beitrag entsteht.

 

Beitragspflichtig sind somit alle bebauten, bebaubaren oder gewerblich genutzten oder gewerblich nutzbaren Grundstücke,

  • die ein Recht zum Anschluss an die Entwässerungseinrichtung haben, wenn auf dem Grundstück Abwasser anfällt oder wenn sie tatsächlich angeschlossen sind.

 

Der Beitrag entsteht mit der Verwirklichung des Beitragstatbestandes, i.d.R. sobald das Grundstück an die Entwässerungseinrichtung angeschlossen werden kann oder tatsächlich angeschlossen ist.

Eine Veränderung der beitragspflichtigen Flächen (Grundstücks- und/oder Geschossflächen) führt zu einer Nacherhebung von Herstellungsbeiträgen.

Nacherhebungstatbestände können unter anderem sein:

  • Nachträglicher Dachgeschossausbau/Teilausbau
  • Neubau von Wohnhäusern
  • Anbau/Aufstockung eines Wohnhauses
  • Umnutzung von bisher beitragsfreien Gebäuden (z.B. Scheune)
  • Grundstücksflächenvergrößerung (Flächenbegrenzung übergroße Grundstücke)
     

Diese Beiträge aus Nacherhebungen entstehen, sobald Ihre Baumaßnahme abgeschlossen ist.

  • Der Zeitpunkt des Abschlusses ist der Gemeinde Grettstadt durch den Grundstückseigentümer unverzüglich durch beiliegendes Formblatt anzuzeigen
    (Meldepflicht).

 

Beitragsschuldner ist, wer zum Zeitpunkt des Entstehens der Beitragspflicht Eigentümer des Grundstückes oder Erbbauberechtigter ist.

Die Beitragssätze betragen zurzeit:

  • pro m² Grundstücksfläche 2,17Euro
  • pro m² Geschossfläche 17,92 Euro

 

Maßgebend sind jedoch die Beitragssätze zum Zeitpunkt des Entstehens der weiteren Beitragspflicht.

Der Beitrag wird mittels Bescheid festgesetzt.

 

Diese kurze Information zur Veranlagung von Herstellungsbeiträgen soll Ihnen bereits vorab dabei helfen, sich einen Überblick über den zu erwartenden Herstellungsbeitrag zu verschaffen.

Für Fragen und Erläuterungen zur Beitragsveranlagung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

 

 


Ansprechpartner

Finanzverwaltung

 

Frau Kerstin Frankl
Zimmer 4
Hauptstraße 1
97508 Grettstadt
Telefon (09729) 9111-13
Telefax (09729) 9111-413
E-Mail


Formulare

  • Download Antwort bei Fertigstellung der Baumaßnahme
Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Besucher:
   68292
 
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Login