Navigation überspringen
Gemeinde Grettstadt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Start
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Ortsteile
      •  
      • Dürrfeld
      • Grettstadt
      • Obereuerheim
      • Untereuerheim
      •  
    • Geschichte
    • Daten & Fakten
    • Lage
    • Archiv
    • Gemeindeinfobroschüre
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Corona (Covid-19)
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Ihr Weg zu uns
    • Mitarbeiter
    • Was erledige ich wo?
    • Formulare
    • Informationen
    • Satzungen
    • Abfuhrkalender / Problemmüllsammlung
    • Amtsblatt
    • Organisationsbereiche
    • Grüngutsammelstelle "Steno"
    • Unwetterwarnungen
    • Standesamt Mainbogen
    •  
  • Digitales Rathaus
    •  
    • Bayernportal
    • Bürgerbüro Online
    • Formulare Gemeinde
    •  
  • Leben
    •  
    • Bibliotheken
    • Grundschule
      •  
      • Elternbeirat
      • Schulanmeldung
      •  
    • Schulkindbetreuung
    • Kitas
    • Kindertagespflege
    • Bauhof
    • Vereine & mehr
      •  
      • Dürrfeld
      • Grettstadt
      • Obereuerheim
      • Untereuerheim
      •  
    • Feuerwehren
    • Kirchen
    • Unternehmen
    • Gesundheit
    • Dorfkalender 2020
      •  
      • Musikal. Grüße
      • Adventsweg
      • Adventsweg für Kinder
      • Gottesdienstmitgestaltung
      • Postfiliale
      •  
    • Freizeit
      •  
      • Freizeitangebote
      • Ferienspaß
      • Radwege
      • Wandern
      •  
    • Seniorenarbeit
    • Bilder eines Jahres
    •  
  • Bau
    •  
    • Bauland
      •  
      • Bauplätze
      •  
    • Gewerbebauland
    • Bauleitplanung
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Übernachtung
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
    • Natur
    •  
  • Politik
    •  
    • Gemeinderatssitzungen
      •  
      • Protokollarchiv bis 30.04.2020
      • Protokollarchiv ab 01.05.2020
      •  
    • Gemeinderat
      •  
      • Geschäftsordnung
      •  
    • Bürgermeister
    • Wahlen
    •  
Kontakt
 

Gemeinde Grettstadt

Hauptstraße 1

97508 Grettstadt

 

Telefon 09729 9111 - 0

 09729 9111-18

E-Mail 

 

 

Öffnungszeiten der Gemeinde Grettstadt

 

Montag - Freitag:

  • 08:00 - 12:00 Uhr   

und

Donnerstag:

  • 14:00  - 18:00 Uhr 

oder

nach telefonischer Vereinbarung!

 

 

 

 
Info´s
 
  • Hochwasser - 

      Vorbeugende

      Maßnahmen und 

      Kampagne der

      Wasserwirtschaft

  • Wichtige Nummern & Links
  • Breitband

 

 

 

WetterOnline

Das Wetter für
Grettstadt

Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

Mehr auf wetteronline.de

 

 

 
Bayern vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Eröffnungsfeier Begegnungscafé

30.03.2023 - 15:00 Uhr

Pfarrei St. Peter und Paul, Grettstadt
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 

5. Gemeinderatssitzung am 29.03.2023

 
 

Sachbearbeiter/in für die Hauptverwaltung (m/w/d)

23.03.2023

 

Kinderpfleger/innen (m/w/d)

 
 

Erzieherpraktikanten (m/w/d) für das Sozialpädagogische Einführungsjahr

03.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Untereuerheim

Vorschaubild

Untereuerheim und Obereuerheim haben wohl als "Uraheim" gleichen Ursprung. Im Mittelalter musste der Ort zahlreichen Herren dienen, wobei die Besitzverhältnisse nicht immer einfach zu überblicken waren. Neben dem Kloster Ebrach und dem Hochstift Würzburg traten auch die Grafen von Henneberg als Besitzer auf. Selbst der Konvent in Maria Burghausen besaß eine Mühle am Rande von Untereuerheim, wie eine Urkunde aus dem Jahre 1320 belegt.

 

Die Blut- und hohe Gerichtsbarkeit war damals dem bischöflichen Land- und Centgericht vorbehalten. Untereuerheim gehörte wie Obereuerheim zum Centamt Karlsberg, einem Ort, damals zwischen Untereuerheim und Weyer gelegen.

 

Ein einschneidendes Datum für die Geschichte des Ortes ist das Jahr 1585, als Untereuerheim von der Pest heimgesucht wurde. Aus zwei Tafeln an der Kirchhofmauer geht hervor, dass von Peter und Paul bis Martini 219 Menschen im Ort durch die Seuche umgekommen sind. Die seit nunmehr über 400 Jahren alljährlich durchgeführte Wallfahrt nach Dettelbach geht auf ein Gelübde aus dieser Zeit zurück.

 

Der Turm der Kirche St.Gallus stammt aus der Zeit Julius Echters, das Turmgeschoss bildet der ehemalige Chor der alten Kirche. An diese Zeit erinnert auch der Taufstein aus dem Jahre 1592. Ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert stammt die heute noch betriebene Schlossmühle, die einst zum Schloss Obereuerheim gehörte.

 

Als Ort am Main beherbergte Untereuerheim zahlreiche Fischer, Schiffersleute und einen Fährmann. Die Fähre wird urkundlich schon Anfang des 14. Jahrhunderts erwähnt.

Untereuerheim weist heute noch einige große landwirtschaftliche Betriebe auf. Eine gelungene Altdorfsanierung in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Flurbereinigung hat dem Ort den Charakter eines fränkischen Bauerndorfs erhalten.

 

Untereuerheim gehört seit 1978 zur Einheitsgemeinde Grettstadt.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Besucher:
   91069
 
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Login